

Leuchtturm-Projekte
Innovationszentren kooperieren, um Lösungen für Herausforderungen in der Werkstofftechnik zu findenIn den Leuchtturm-Pilotprojekten arbeiten deutsche und niederländische Innovationszentren zusammen, um Lösungen für drei zentrale Herausforderungen in der Werkstofftechnik zu finden. Die Herausforderungen in diesem Bereich liegen im Aufbau einer angemessenen Testproduktion von Verbundwerkstoffen, in der Nutzung des 3D-Drucks, um über die Prototypenphase hinauszuwachsen, und in der Produktionstechnologie von intelligenten Materialien, z. B. für Batterien. So ermöglichen die Leuchttürme Fortschritte bei der Skalierung von Teilen und Komponenten von der Prototypenphase bis zu marktreifen Produkten.
Die drei Leuchtturm-Projekte sind:
Die Leuchtturm-Projekte unterstützen KMUs sowohl in technischen als auch in geschäftlichen Fragestellungen, wobei der Schwerpunkt auf Testproduktionen liegt. Die Anwendungszentren der Partner-Hochschulen konzentrieren haben einen technologischen Fokus, während die Netzwerkpartner sich auf geschäftliche Aspekte konzentrieren. Gemeinsam werden grenzüberschreitende Einrichtungen für Testproduktionen von Verbundwerkstoffen, fortschrittliche Batterieproduktion und Unterstützung für den 3D-Druck etabliert. Manufacturing NextMaterials (MNM) trägt dazu bei, die weitere Zusammenarbeit zwischen den Innovationszentren zu intensivieren.